Drehzahl viel zu hoch...

  • Hallo Leute,


    hab seit kurzem ein Problem. Und zwar wenn ich fahre und die Kupplung trete, steigt die Drehzahl oder fallt oder hält sich bei circa 3000U/min. Selbst wenn ich komplett auskuppel hält ihr circa 15 s bis 30 s diese Drehzahl. Aber nicht nur einmal sondern ne ganze Zeitlang. Wenn ich belaste, sprich kuppel und nen Gang einlege ist die Drehzahl auch höher aber nicht so krass. Hab dann ein paar Sekunden eine Art Tempomat und das beunruhigt mich ein wenig....


    Kann mir jemand helfen....?


    Nice greetz

  • Schau mal etwas weit re unter bei dem Thema "Komische Drezahlen! Help"

    [size=12]Auf diesem Planet leben Autos.
    Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
    sie gehen sogar für sie arbeiten.

  • Ich glaub so langsam macht mein leerlaufregelventil nen abgang, weil hab mit dem schon länger probs, muss es mal reinigen, dann dürfte es ja weg sein und bissel kontaktsprax und reinigung vom drosselklappenstecker ;)


    dankescheen

  • Hallo,
    bei meinem Puma 1.7 geht die Drehzahl auch immer hoch und bleibt mehrere sec. in den Bereichen 1800U/min oder 1500U/min, später beruhigt sich der Motor und fängt an sich zu verschlucken (so ein komisches Geräusch wie Blubb/klack, kann es nicht beschreiben- er verschluckt sich halt... beim verschlucken geht die Drehzahl runter auf 600U/min und weiter bis der Motor die Drehzahl abfängt) komisch finde ich allerdings das es ab und zu ist, an einer Ampel ist es unnangenem (wegen Drehzahl erhöhung). Habe ja eine neue ESD eingebaut und tja an den Ampeln, wenn ich im Leerlauf bin geht die Drehzahl bis auch 1800U/min hoch und nach einigen sec. wieder runter auf 600U/min bis hin zu 200 U/min bis sich der Motor verschluckt und erst ab dem verschlucken wird geregelt, wie scheisse es doch ist mit dem Sportauspuff mit dem hohen Drehzahlbereichen an einer Ampel ist! leute gucken mich an als ob ich ein Verbrecher bin (die denken sich bestimmt, dass ich alleine ein rennen gegen meinen Schatten machen möchte!?!) Helft mir: was ich heute am auto getan habe:
    -Drosselklappe gesäubert (blitz blank geworden)
    -Leerlaufregelventil wollte ich sauber machen (mit was kann ich es sauber machen, also welches Mittel kann ich dafür nehmen?)
    -DKP abgesteckt und der Wagen verschluckt sich andauernd, wenn ich ihn wieder anstecke verschluckt er sich ab und zu. Ich denke es liegt am DKP, brauche halt von euch auch eine Bestätigung oder Ideen- Ich weiss das eine Ferndiagnose nicht möglich ist xD

  • Hey Speedy danke für deine Antwort. Werde morgen eine Werkstatt aufsuchen und berichte die nächsten Tage, wenn ich Klarheit habe;) reinige morgen erst mal den LLRV reinigen, hoffentlich wird besser.

  • jap..
    habe den Blindstopfen raus gemacht und mein Finger drauf gepackt xD trotz allem Ploppt der Motor immer noch, es kann nur mir passieren ;( muss wohl mal mit dem Bremsreiniger drauf sprühen und nach ein Leck suchen- werde deshalb morgen in eine Werkstatt fahren. Werde euch berichten was los ist. Ist es normal, dass der Motor Ploppt, wenn die Maschine falschluft zieht? Erst dachte ich es liege an der Drosselklappe. Alles ausgebaut und mit Drosselklappenreiniger durch gespühlt :D-- naja war wohl nichts, immer dieses Ploppen. Muss der Puma immer so bocken, kann es einmal nicht anständig durch die Gegend cruisen?
    Heute habe ich noch bemerkt das die Antriebswellen Links/Rechts hinüber sind, OMG! (Dieses ganze Klacken hin und her kommt wegen abgenutzte Antriebswellen) KOSTEN auf KOSTEN!


    So jetzt ein paar News: Bin heute zur Werkstatt geafahren, bei der Fahrt hin zu Werkstatt hat das Ploppen aufgehört. Auch wenn das Ploppen aufgehört hat ist die Drtehzahl immer wieder am schwanken. Es schwankt immer dann wenn ich von einen Gang ins andere schalte (hört man leider vom Auspuff raus, so ein Blubbern). Habe heute was merkwürdiges bemerkt und zwar, wenn ich bis auf 80 Km/h beschleunige und den Gang rausnehme (ausgekuppelt lasse ich den Wagen runter bis 30 Km/h rollen) schwankt es total übel, Hoch runter, Hoch runter... immer so weiter. Der Meister hat keinen Fehler feststellen können! Es könnte an der DKP liegen oder sogar an der Lambdasonde meinte Er. war nur kurz bei ihm werde die nächsten Tagen zu ihm hin fahren, er soll sich mal mehr Zeit nehmen ( ist ehh ein Bekannter xD).

  • Ahh sry... habe vergessen es zu erwähnen "Batterie war schon abgeklemmt"! (nix gebaracht) ich habe ein Vermutung woran es liegen könnte- meinst du Herby es liegt an dem Ventilspiel? was kostet es bei Ford die wieder einzustellen?

  • Ventilspiel einstellen ist teuer,
    den wenn es eingestellt werden muss, muss der Zahnriemen runter und die Nockenwellen raus.


    ich glaube aber nicht das es daran liegt, ich vermute eher mal der Drosselklappenpoti hat einen weg. hab den bei mir auch mal tauschen müssen, der Stecker ist auch eine kleine Schwachstelle, das der Kontakt nicht richtig gegeben ist, bzw durch Oxidation.

  • [offtopic]Und wieder ein Thema, dass schon in der ein oder anderen Form in einem passenden Topic beantwortet wurde. Irgendwie bekomme ich den Eindruck, dass mal wieder wenig Wert auf die Suchfunktion gelegt wird, müssen wir hier erst wieder härter durchgreifen oder besteht die geringe Möglichkeit, dass man sich mal wieder mehr an die Forumsregeln hält?![/offtopic]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!