Ein echter Pumafahrer lässt das EFPM nicht aus, komme was wolle, da muss man schon im Krankehnhaus liegen, um es nicht zu schaffen
Posts by SpeedyBoo
-
-
Um was für einen Motor handelt es sich?! Der 1.7er hat keine Laufbuchsen, die Kolbeninnenwände sind beschichtet. Wenn hier die Lauffläche gehont wurde, kannst Du den Motor wegschmeissen, da durch die Hohnung die Beschichtung abgetragen wurde und das blanke Alu durchkommt. Der dürfte ganz schnell hops gehen.
-
- es ist ja das Relais X (grün). Kann mir jemand sagen wie die Ford Teilenummer lautet? Finde es hier nicht:
Scrollst Du ganz runter, da steht:
Die 2. Nummer müsste die Teilenummer sein.
-
Na, das ist ja schon heftig, dann hat er ja immer Falschluft gezogen und ist viel zu mager gelaufen ...
-
Dann kann das nur noch die Aufhängung vom Kupplungspedal selber sein, vielleicht hat die Spiel, und wenn dann der Gaszug selber in Schwingung gerät (je nach Spannungszustand und Drehzahl), überträgt sich das dann auf das Gaspedal. Wenn es weiter nichts ist und die Mieze ansonsten ruhig läuft, dann würde ich es ignorieren bzw. dann weißt Du wenigstens auch ohne Tacho, wie schnell Du bei der Drehzahl je nach Gang gerade bist
-
100 Euro müssten reichen, mehr wie eine Stunde dürfte es nicht dauern, die Achsmanschette zu wechseln, eventuell noch Getriebeöl, je nachdem, wie die das machen (Achse komplett aus dem Getriebe ziehen oder lediglich die Achsen im Gelenk auseinanderziehen). Ich hab das Mal selber gemacht, und die Achsen auseinandergezogen, hat natürlich bei mir länger gedauert, aber hab es hinbekommen ohne die Achsen aus dem Getriebe zu ziehen, demzufolge brauchte ich auch kein Getriebeöl zum Nachkippen.
-
Tja, so wie es aussieht, wird meine Mieze auch nicht fertig, werde aber trotzdem dahin fahren, dann eben mit Fiesta ST, ist ja sozusagen der "kleine" Bruder ...
NEIN
Jürgen....... sehr schade das es dann doch nicht mit dein Puma klapppt bis zum Jubi Treffen.
Ja, es entwickelt sich zu einer echten Horrorstory ...
-
Tja, so wie es aussieht, wird meine Mieze auch nicht fertig, werde aber trotzdem dahin fahren, dann eben mit Fiesta ST, ist ja sozusagen der "kleine" Bruder ...
-
Du darfst auf den Platz, wenn Du den Tagespreis entrichtest.
-
Heist , wenn man den Ventildeckel abnimmt sollte man die auslassnocke nicht in die eine oder andere Richtung verdrehen können .
Ähmm, die VCT steuert die Einlassnockenwelle ...
-
Da bin ich gespannt, ob es besser geworden ist.
-
Es gibt da 2 Möglichkeiten:
- Wenn Du eine Freigabe von Ford bekommst, dann kann man die Felgen problemlos eintragen
- Wie von Dir erwähnt, dann nur per Einzelabnahme, dabei ist es aber ratsam, das zumindest ein Festigkeitsgutachten existiert, aus dem ersichtlich, dass die geforderten Werte für den Puma eingehalten werden.
Einfacher ist es natürlich mit einem Teilegutachten, in dem der Puma explizit genannt wird, egal, ob die Felge nun von Ford ist oder von einem Dritthersteller.
-
Wenn die Vibration wirklich nur beim Fahren auftritt, dann kann das meiner Meinung nach nur was mit den Fahrwerkskomponenten zu tun haben. Wenn es motorseitig ist, müsstest du das immer in dem Drehzahlbereich haben, den Du bei / ab 130 Km/h hast. Das merkt man auf der Autobahn eher, da man dort eher mit einer konstanten Geschwindigkeit unterwegs ist, dementsprechend weniger Druck auf das Gaspedal ausübt und es deshalb spürbar vibriert. Beim Gas geben merkt man es eben nicht, da man ja dann mehr Druck ausübt und dadurch das Gaspedal "fixiert" wird.
Also eher Unwucht der Reifen, Antriebswellen, kaputte Stoßdämpfer, ...
-
Raushebeln und dann 2 Schrauben lösen, um das Fangband vom Cockpit zu lösen.
ACHTUNG: Vor Arbeiten am Airbag Batterie abklemmen und mindestens 1 Minute warten!
-
Ich habe jetzt mehrmals hier im Forum gelesen, dass Airbags nach 15 Jahren getauscht werden sollen u.a. von dir erwähnt im dritten Post dieses Threads
Das ist das Alter ...
-
Wusste gar nicht, dass es für Airbags ein Wechselintervall gibt, selbst im TIS hab ich dazu nichts gefunden.
Wenn, dann höchstens über eine Chargennummer, wenn die denn aufgedruckt / vermerkt ist. Ist mir aber auch wurscht bei der Mieze, hab da ja keinen Airbag mehr ... -
Ich hab da andere Erfahrungen gemacht, bei mir war die Dichtung kaputt, das hat gesifft wie Sau.
-
Gehen dürfte das, allerdings saust du Dir dann den Motor mit Öl ein, und das nicht gerade wenig. Hat dann mindestens den gleichen Effekt wie eine kaputte Dichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsdeckel, es dürfte dann ordentlich tropfen und siffig sein, spätestens beim TÜV bekommst Du dann Probleme.
-
Falsche Seite. Der Kühlmitteltemperatursensor ist unter der Zündspule, die musst Du ausbauen, dann kommst Du dran an, sowohl an den Sensor als auch an den Geber.
-
Unter Windows 10 kannst Du das vergessen, ich lass das in einer virtuellen Windows XP Umgebung laufen, Oracle VM Virtualbox, da kann man dann die ISO auch direkt als Laufwerk einbinden.