Reifen setzen in Radhäusern auf!

  • [offtopic]Wo, bitte schön, ist der nicht tief?! Die Räder, sowohl 15Zoll als auch 16Zoll, verschwinden oben schon im Radkasten bzw. mindstens bündig, wenn das nicht tief ist, weiss ich es nicht!


    Geh mal zum Optiker, der Spalt befindet seitlich zum Radhaus, den bekommst Du auch nicht weg, wenn Du den Puma in den Keller legst! Echt, das ist nur noch schwachsinnig, ist hart, aber was anderes kann ich dazu nicht mehr sagen![/offtopic]

  • @golfk60


    naja deine spur ist ja auch ein bissl breiter!
    bei mir ist der vorne maximal 60mm tiefer!


    mit dem federweg kann es dran gelegen haben das deine anschlagspuffer zu lang waren?!
    stand am sonntag beim tagestreffen neben einem puma ohne tieferlegung!
    also an der VA war nur minimaler unterschied zu sehen!!!


    wirk an der VA so wie mit 40mm federn!
    also optisch!!!


    lade für euch mal ein super vergleichsfoto die tage hoch!

  • Du willst also Boden kratzen oder was? ?( Weil wenn ich deine Bilder anschaue und du deine Puma nicht tief genug findest, dann weiss ich auch nicht?! Die arme Katze so quälen, man man man ... :haue:

  • aber vorne kann man noch 1cm runter!


    das liegt ja wohl im grünen?!:D
    also da kenne ich krassere fälle!


    ihr tut ja so ob meiner 90mm tiefer wäre!:D


    also um den boden zu kratzen muss der nochmal min. 60mm runter!:D
    also nicht übertreiben hier!;)

  • [offtopic]Ich weiß wie du deine zu deiner gewünschten Tiefe kommst, demontier einfach die Reifen ;) Wie schon geschrieben gehts ja nicht ums fahrverhalten :D[/offtopic]


    Also ich finde auch man kann es treiben und übertreiben, kauf dir einfach 17 Zöller, dann wirkt der abstand nicht so groß, oder montier wie schon geschrieben Spurplatten das macht optisch einiges. Aber ich finde noch tiefer zu gehen ist schwachsinnig, tut mir leid :(
    Und ausserdem find ich den Spalt garnichtmal schlimm ?(


    LG, Timm : )

  • @TIMMEEE
    das ding soll ja auch auf der nordschleife laufen!
    wollte den vorne nur so tief wie den cuppuma haben?


    oder ist der auch nicht fahrbar???
    hab mir grad erst neue felgen geleistet!

  • Mach doch ein Lowrider draus. Fahren kann du mit der Miez eh nicht mehr, dann kannst du dem zum zeigen und cool daneber stehen auf nem Anhänger transportieren. Wenn du gut bist geht der dann so weit runter das der auf der Karosserie liegt und die Räder in der Luft sind. :hops:

    [size=12]Auf diesem Planet leben Autos.
    Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
    sie gehen sogar für sie arbeiten.

  • Hallo Jungs ich habe den Wagen ja von cato gesehen am Wochenende der ist nicht so Tief , gut hinten ja aber darum geht es ja nicht :) Hier mal das Bild von cato und ein Serien Fahrwerk daneben Acjso und ich habe ihn auch gesagt das es für die AW nicht gut ist aber ich glaube das weiß er .



    Ich bin mal eine Zeit lang so rum gefahren und ich würde mal sagen das meine alte Tieferlegung schon Extrem ist , besonders für die AW . Ich muß dazu sagen das sie nach 4 Monaten kaputt gegengen sind ! es war eine Tiefe von Rad mitte bis anfang Bördelkannte 27 cm . jetzt bin ich auf eine Tiefe von 32 und mit 17 zoll unterwegs , da halten auch die AW :D und es sieht immer noch Tief aus hier mal meine Aktuelle Tieferlegung

  • Hier mal ein Bild von einem Cup-Puma:



    Wie man sehen kann, gibt es auch da noch einen Spalt oberhalb des Reifen zur Felge, ich würde mal behaupten, dass der genauso tief ist wie procato seiner. Die Nordschleife ist recht wellig, wer bei der Berichterstattung zum diesjährigen 24h-Rennen aufgepasst hat, wird mitbekommen haben, dass viele ihr Fahrwerk bis an die machbare Grenze höherschrauben, damit die Dämpfer weich eingestellt werden können, um halt eine bessere Haftung zu bekommen. Wer tiefer geht, muss die Dämpfer härter einstellen, dadurch geht aber auf der Nordschleife Bodenhaftung verloren!


    Wenn Du also das Fahrwerk für die NS abstimmen willst, empfehle ich, das Fahrwerk auf der Höhe zu lassen!

  • kann man eigentlich die größe schweißkannte VA im oberen bereich des radhauses umschlagen?


    der cup-puma hat so standart ca 300mm nabe bördelkannte!

  • wenn ich mir den bergleich vom serienpuma und von deinem ansehe, kommt mir die erste frage... ist das fahrwerk richtig eingebaut? du hast am anfang geschrieben das deiner vorne 75 mm fiefer ist. und nun sind es nur noch 60 mm. ich hab ein fk gewinde drin und hab nun noch ca 25 mm restgewinde. dar reicht vollkommen um mir die antriebswellen nicht zu ruinieren. ich versteh nicht, wieso du unbedingt deine aw ruinieren willst. und federweg brauchst du ja auch noch. ich hab ca 13-15 mm federweg vorne. ansonsten stehen die reifen oben an der kante an. und die will ich nicht umlegen. trotzdem mußt du wissen was du willst. mach spurplatten rein, damit er optisch breiter aussieht.

  • Das Ganze ist alles etwas widersprüchlich. Zum einen kommt er laut Aussage nicht tief genug, zum anderen setzt er im Radhaus auf, passt irgendwie nicht zusammen. Wenn er Spurverbreiterungen draufmacht, schleift er am Kotflügel entlang beim Einfedern.


    Die Aussagen machen eigentlich nur Sinn, wenn das Fahrwerk etxrem weich ist und einen langen Federweg hat, damit müssten dann aber auch extreme Wankbewegungen beim Lenken zu spüren sein, was nicht unbedingt für das Fahrwerk sprechen würde. Eigentlich baut man ja ein Sportfahrwerk ein, um die Wankbewegungen zu verringern.

  • Japs, das AP ist ziemlicher Schrott. Habe bei mir letztens auch die Federwegsbegrenzer rausgehauen, 6mm Restgewinde. Großteil der Fahrwerkshärte entstand durch den Begrenzer. Wenn ich jetzt schnell ne enge Kurve fahre, wankt der Puma beachtlich. Sogar so weit, dass mir ein Reifen im Radhaus aufsetzte, obwohl ich da schon gut was bearbeitet habe. Natürlich ist es jetzt komfortabeler zu fahren. Wenn man meine Tiefe mit dem anderer Fahrwerke vergleicht, bin ich bei ca. 1,5-2cm Restgewinde. Tja AP, das war wohl das letzte mal, dass ich mich für eine Fahrwerk von euch entschieden habe. Naja hat auch nur 450Eur gekostet.
    Gruß

  • [offtopic]
    ...da wäre sie wieder, die alte Diskussion über Fahrwerke. Ich fahre das AP schon sehr lange und hatte es mir angeschafft, noch bevor irgendjemand Erfahrungen damit sammeln konnte. Das Fahrverhalten des AP ist definitv KEIN Schrott, und das kann man erst beurteilen, wenn man andere Fahrwerke zum Vergleich hatte.
    Bei 6 mm Restgewinde ist kaum noch Federweg da. Wie kann man da noch Komfort erwarten? Federwegsbegrenzer schützen den Dämpfer und haben ihre Berechtigung. Solche Aussagen über angeblich schlechte Fahrwerke sind einfach dermaßen daneben, dass ich das jetzt klar stellen muss. Die negativen Meinungen zu Fahrwerken liegen meist darin begründet, dass einige es einfach nicht in ihr Hirn kriegen, dass bis zum Maximum heruntergedrehte Fahrwerke ein schlechtes Fahrverhalten bieten und man nicht auch noch Komfort erwarten kann.


    Das größte Minus gibt es für die schlechte Verarbeitungsqualität von AP, mehr aber auch nicht.


    [/offtopic]

  • [offtopic]Ich bin das AP auch schon mit 3cm Restgewinde gefahren. Besser als das normale, würde ich sagen. Aber ich kaufe mir doch kein Gewindefahrwerk, wenn ich das Auto nur dezent tieferlegen oder nur ein sportliches Fahrgefühl möchte. Und in dem Bereich der "extremen" Tieferlegung ist das AP einfach nicht wirklich gut. Eigentlich müsste man erwarten, dass es dort unten richtig hart wird. Wird es aber nicht. Das einzige was es so "hart", bzw. unkonfortabel gemacht hat, war der Begrenzer, der übrigens ziemlich dick ist. Ohne den fährt sich das Fahrwerk, sagen wir mal, sportlich. Aber unpassend für die Tieferlegung, da es trotzdem nicht wirklich hart wird.[/offtopic]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!