Welchen Tacho hast Du denn, den analogen oder den digitalen?!
Beiträge von SpeedyBoo
-
-
Termin ist eingetragen, sowohl im privaten wie im geschäftlichen Kalender!
-
Wusste garnicht, dass es sowas gibt, deswegen ja hier dieses Forum
Ist aber auch nichts anderes als das TIS in ausgedruckter Form. Dann lieber mal nach dem TIS fragen ...
P.S.: das neue Thema dazu mit fast gleichlautendm Text dazu hab ich gelöscht, da es sich um einen Doppelpost handelt bzw., wie man ja hier sieht, dazu schon ein Thema gibt, und somit gegen die Forumsregeln verstößt!
-
[offtopic]
Ich fahr meinen Puma auch im Winter. Durch den Heckwischer muss ich von der Heckscheibe den Schnee nicht runterpopeln "+1 für den Wischer". Zudem seh ich auch gerne, was hinter meinem Auto passiert und da der Weg des Blicks meines Augen zum Innenspiegel kürzer als zu einer der Außenspiegel ist, hallte ich das schon für Sinnvoll, einen guten Blick nach hinten zu haben "+2 für den Wischer". Außerdem hat mein Wischerarm eine schöne Farbe und dient als nettes Deteil an meinem Auto +3 für den Wischer
Dir ist schon bewusst, dass nach StVO es NICHT reicht, die Scheiben lediglich mit dem Wischer freizumachen?! Ein zugeschneites Auto ist IMMER ganz vom Schnee zu befreien, also auch Motorhaube, Dach und Heckklappe, damit beim Fahren durch den Fahrtwind kein Schnee vom Auto weht und damit andere Autofahrer in ihrer Sicht behindert werden, sowie keine Fußgänger oder Fahrradfahrer beim Vorbeifahren durch herunterwehende Schneeverkrustungen oder Eisbröckchen verletzt werden. Gleiches gilt übrigens für LKWs, die sind verpflichtet, ihre riesen Dächer vom Eis zu befreien, wenn da riesen Eisplatten vom Dach des Anhängers fallen, kann schon Mal ein Passant lebensgefährlich verletzt werden!Ich hab mal Schnee von einem vorbeifahrenden Auto in 's Auge bekommen, war nicht lustig, ärgere mich jedes Mal tierisch über solche Faulpelze
Dann lieber den Heckwischer demontieren, und schon kann man in einem Rutsch die Scheibe freischaufeln und kratzen, so groß ist die Scheibe ja nicht. Dient letztlich auch der Sicherheit aller!
[/offtopic]
-
Das der Puma nur Motocraft Zündkerzen mag, ist Blödsinn. Motocraft baut die nämlich nicht selber, sondern lässt die von namhaften Herstellern produzieren. Motocraft ist, ähnlich wie im Lebensmittelhandel, eine Eigenmarke von Ford, die Markenprodukte lediglich unter eigenem Namen verkauft.
Es kann jede Marke sein, NGK, Bosch z.B. Wichtig ist, dass es eine Platin-Kerze ist, die Wärme- und Widerstandswerte passen und der Elektrodenabstand passt (1.3mm beim 1.7er). Noch besser sind übrigens passende Iridiumkerzen.
-
Zunächst mal, ja es sind die von Dir 3 beschriebenen. Was gerne kaputtgeht, ist das linke unter der Batterie, da reisst das Gummi gerne. Einfach Batterie plus Kasten ausbauen, dann kommt man super dran.
-
Der Termin war schon am Sonntag nach der Pokalvergabe des diesjährigen EFPM notiert und blockiert
-
Das dürften die Reste vom Öl sein, die sich durch die Undichtigkeit im Motorraum verteilt haben und nun so langsam verbrennen. Die Öldämpfe werden dabei über die Lüftung mit eingesaugt.
Stinkt es auch, wenn Du auf Umluft stellst?! Wenn ja, dann entweder mal ordentlich heiss fahren, damit alles verbrennt / verkokelt (keine Angst, deswegen wird der Motor nicht in Flammen aufgehen), oder eine Motorwäsche mal machen.
-
Kann es das Öl auch woanders herkommen?
So hoch oben direkt am Rand des Ventildeckels?! Nee, Öl läuft in den seltensten von unten nach oben ... -
Hast was verpasst ...
-
Ähmm, da gibt es doch eine wunderbare bebilderte Anleitung, warum dann noch 'nen Schaltplan?!
Zumal da oft die Farbbezeichnungen der Kabel nicht stimmen ...Zudem gibt es die Forumsregel, passende Themen fortzuführen, egal, wie alt die sind.
-
und die zweite frage ist kann man die vorhandene IR zentralverriegelung auf Funk umrüsten zb mithilfe eines 4 kanal jom funkkits?
Wie wär's hier mal reinzuschauen?! -
Das musst Du für Dich entscheiden. Ist halt recht aufwendig, das zu kontrollieren bzw. dann auch zu beheben, da man dafür halt das Kupplungsgehäuse öffnen muss.
-
Könnte eventuell am Ausrückllager liegen. Da gibt es ja das Lager, was auf einem Dorn dreht und der beim Ausrücken auf die Federplatte drückt und somit die Scheiben trennt, wenn der Dorn verrostet ist oder schlecht gefettet wurde, dann bewegt sich das Lager nur sehr schwergängig auf dem Dorn. Hatte ich bei meiner alten Kupplung auch. Es kann aber auch sein, dass die Federplatte allgemein strammer ist, das muss nicht von Hersteller zu Hersteller identisch sein.
-
Ich glaube nicht, dass es am Steuergerät liegt, das ist Nonsens. Das liegt eher an dem Microschalter im Schloß, der wohl kaputt / abgenutzt ist. Ich würde erst mal versuchen, die Schlösser zu tauschen, bevor man sich ein neues / gebrauchtes Steuergerät für viel Geld besorgt.
-
Ich würde sogar auf die Raptor X Racing gehen. Wie will der TÜV feststellen, dass es sich um Racingbeläge und Bremsscheibe handelt?! Garnicht, lediglich bei der Scheibe wird er feststellen, dass die geschlitzt sind, aber ehrlich, die ATE Powerdisk ist auch geschlitzt, also wen interessiert es?!
Auf die größere Anlage umrüsten bei annähernd Serienbelägen und -scheiben bringt weniger, lieber auf die Raptor X Racing umsteigen.
-
Das wird vermutlich der Tankgeber bzw Schwimmer im Tank selber festhängen, bei dem hohen Alter, die die Miezen inzwischen haben, kann das schnell mal passieren. Andere Möglichkeit: hinter dem Aschenbecher ist so ein Plastikkästchen, ein Relais, welches das Signal vom Schwimmer abgreift und dämpft, um Schwankungen des Schwimmers auszugleichen und für eine stabile / ruhige Anzeige sorgt. Das Relais könnte defekt sein.
-
Auch wenn ich hier KEINEN Gutschein zum Einlösen habe, ich bin dabei!
-
Und für mich dieses Mal alles kostenlos
-
Dann ist der sehr wahrscheinlich verdreckt. Man kann den Druckknopfschalter ausbauen und komplett zerlegen bis hin zum Schließzylinder. Ich würde zunächst mal versuchen, den auszubauen, zu zerlegen und zu reinigen, eventuell fällt ja beim Zerlegen noch ein anderer Grund auf, warum der Knopf sich nicht mehr reindrücken lässt, den man dann gleich beheben kann.