Sensor Kühlmitteltemperatur Teilenummer FA5F 12A648-AA
Temperaturgeber, Grün Teilenummer 89FB 10884-AA
Sensor Kühlmitteltemperatur Teilenummer FA5F 12A648-AA
Temperaturgeber, Grün Teilenummer 89FB 10884-AA
Tja, schwer zu sagen, es gibt mindestens 3 unterschiedliche Schaltpläne für den Puma, da wechseln schon Mal die Farben und Belegungen, von daher wäre Baujahr (NICHT EZ!) ganz hilfreich.
Ausgeschlagene Spurgelenksköpfe und / oder Traggelenke, beides kann einzeln gewechselt werden.
Nein, richtig verstanden.
Aber die Bremsscheiben, viel zu klein für die 270 BHP ...
[offtopic]
Warum erstellt man sich 2 Accounts, tut so, als würde man miteinander schreiben, nur im Werbung zu machen?
Könntest Du das mal bitte näher per PN erläutern, wie Du zu der Annahme kommst?! Eventuell muss ich dann da eingreifen ...
[/offtopic]
Hilft Dir das weiter?!
ZitatSonderlenkr.R.D.I . Raid 17,Kennz . :KBA70219,ivm Nabe:K4524
Was meinst Du mit Programmierung?!
Es gibt kein Standlicht in den Heckleuchten.
Die Kennzeichenleuchten sind die 5W5 Glassockel (wie Standlicht vorne), davon 2 Stück.
Die Infos gibt es auch im Handbuch zu finden hier im Forum, einmal für die Vorfacelift-, und einmal für die Faceliftmodelle, wobei beide Ausführungen die gleichen Leuchtmittel nutzen, ist also egal, auf welches Handbuch man da zurückgreift.
Wie wäre es, wenn Du das mal ausbaust?! Sicherungseinheit ist mit 2 Schrauben (beim Vorfacelift) am Cockpit festgeschraubt, lösen und nach unten rausziehen. Dann kommt man auch an die Rückseite der Einheit ran.
Im übrigen gibt es kein Zündrelais
Es ist auch nicht in der Bedienungsanleitung für das Facelift Model
Da scheine ich mehr zu sehen als Du, hab ich vielleicht eine besondere Brille?! Oder steht da nicht direkt unter 1 "Zündschloß"?!
Dort wird unter Selbsthilfetipps Seite 102 die Position und Farbe des Zündungs- bzw. Zündschloßrelais verraten
2020-07-03 11_51_51-IA_de.pdf.png
Für die 1. Generation heisst es übrigens "Zündung" und sitzt an Position 5 ...
Hatte jetzt gesehen, dass manche direkt das Motosteuergerät sowie Kombisteuergerät, Zündschloss, Lesespule und Schlüssel anbieten.
Dann müsste man nichts anlernen???
Richtig. Einfach alles austauschen, das Motorsteuergerät muss natürlich zum Baujahr bzw. zur Fahrgestellnummer passen bzw. vom gleichen Typ sein (z.B. TAPE muss mit TAPE getauscht werden). Hab ich auch schon gemacht.
Also meinst du das Motorsteuergerät, welches direkt neben dem Notausschalter sitzt? (Gehe leider auch davon aus)
Was heißt Schlüssel anlernen,
Schlüssel ins Schloss und paar mal von 0 auf Stellung 2 drehen und fertig? Oder richtig über obd?
Geht beides, wobei über Zündschloß Minimum 2 Schlüssel vorhanden sein müssen, u.a. der Masterschlüssel (meist ein einfacher Schlüssel ohne FB mit roter Markierung), einfacher ist hier m. Meinung nach über OBD. Die Methode über Zündschloß kenne ich nicht, gibt es aber wohl.
Tja, dann könnte es sein, dass das zentrale Steuergerät hinüber ist, soll schon Mal vorkommen. Wenn Du das tauschst gegen ein anderes, musst Du allerdings dann Deine Schlüssel alle neu anlernen, es sei denn, Du bekommst eins komplett mit passenden Schlüsseln und Schließzylinder, die Du dann alle austauschst.
Zitatin der Bedienungsanleitung ist das Zündrelais auch nicht aufgelistet.. :-/
Falsch!
Mal in die (passende) Bedienungsanleitung geschaut?! Gibt es auch hier im Forum, sowohl für den Facelift (also Deiner) als auch den Vorfacelift ( 97-98 ). Dort wird unter Selbsthilfetipps Seite 102 die Position und Farbe des Zündungs- bzw. Zündschloßrelais verraten
Na, da bin ich mal gespannt, ob es das war. Dann hätte ich was dazu gelernt, ist man nie alt genug zu ...
Weil das Zündrelais die Zündung sozusagen durchschaltet?! Wenn das nicht funktioniert, reagiert auch die Wegfahrsperre nicht, die greift erst, wenn die Zündung durchgeschaltet wird und prüft erst dann. Wenn die Wegfahrsperre dann feststellt, dass der Schlüssel nicht passt, dann kannst Du den Motor nicht starten, die Zündung ist zwar an, es passiert aber nix.
Hat mit der Wegfahrsperre nichts zu tun, die schaltet lediglich den Startvorgang frei, wenn der Motor einmal läuft, dann kannst Du den Schlüssel auch 10km weit wegtragen, macht nix, Motor läuft weiter.
Da wird ein weiteres Relais wohl den Geist aufgegeben haben, z.B. Zündrelais oder in der Art.
Prinzipiell sollte man die Schrauben / Muttern verwenden, die mit der Felge mitgeliefert werden. Denn damit wurden auch die Festigkeitsprüfungen durchgeführt.
[offtopic]@dominik: dumm nur, dass es für den Puma KEIN Reparaturhandbuch gibt! Also absolut sinnfrei Dein Hinweis.
Was meinst Du, wofür hier dieses Forum existiert?![/offtopic]
Das passt nicht!
Der 1.7er wurde aufgebohrt (größerer Kolbendurchmesser!), da passt der Zylinderkopf nicht drauf! Auch ist der Block KEIN originärer Ford-Block, der kommt ursprünglich von Mazda, ist der 1.6er von denen, der u.a. im 323 verbaut wurde.
Kurz gesagt, vergiß es, klappt niemals!
Wie gesagt, dann tausche mal die Uhr, und / oder auch den IR-Empfänger im Deckenlicht.
Auch die Uhr muss 5 mal blinken, siehe Anleitung hier im Forum.
Und nur, damit wir uns verstehen, das Anlernen gilt nur für die Entriegelung, nicht aber für die Wegfahrsperre, die muss separat programmiert werden, oder man tauscht den Glaskolben vom alten Schlüssel zum neuen Schlüssel.