Ja stimmt, so habe ich das noch nicht gesehen
Posts by Thund3r
-
-
Ich habe mittlerweile alles an Inspektion machen lassen was geht, inkl. Ventilspiel prüfen. Außerdem kupplung gewechselt und massenschwungrad leicht abgedreht. Drosselklappe auch gewechselt.
Trotzdem vibriert es noch. Es ist wie gesagt drehzahlabhängig und tritt nur punktuell am Gaspedal auf, sonst nirgends.
Hat noch jemand eine Idee?
-
Auf dem foto sieht es schlimmer aus als es ist. Man kann das recht gut wegkratzen.
Aber die Frage bleibt wo die Konservierung rein muss
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade gesehen dass unter den originalen hinterne Lautsprechern Resonanzkörper für die optionalen Subs sind.
Kann man da ohne Probleme welche zum Nachrüsten reinbauen und über eine externe Endstufe laufen lassen? Hätte man Platz im Kofferraum gespart
-
20220502_124041.jpg20220502_124034.jpg
Hallo. Habe gerade mal meine hintere Seitenverkleidung und Box abgebaut und da sieht es ganz gut aus. Muss ich jetzt einfach die sichtbaren stellen etwas säubern und dann konservierung drauf? Oder muss ich von da aus noch irgend ein Loch in den Radlauf suchen und da was reinpumpen?
-
Es ist leider gleich geblieben
-
Ok, danke für eure Antworten.
Dann schaue ich generell mal was ich so bei Gelegenheit gebraucht bekommen kann, vorzugsweise dann was, was schon mit Freigabe für den Puma kommt
-
Habe meinen Puma gerade bei meinem Haus und Hof Mechaniker für u.a. Zündkerzenwechsel. Er meinte, da wären 4 verschiedene drin gewesen.
Vllt lag es ja auch irgendwie daran. Ende der woche kann ich ihn wieder abholen, dann schaue ich mal
-
Hallo,
mal eine allgemeine Frage.
Wenn ich Original Ford Felgen (z. B. von einem Fiesta, Ficus o.ä.) auf dem Puma montieren möchte, die nicht der freigegebenen Größe (also 15Zoll) entsprechen. Geht das nur mit Einzelabnahme beim Tüv?
Wären dann Felgen von einem anderen Hersteller also theoretisch besser, die wenigstens ein Teilegutachten für den Puma haben?
-
Hallo zusammen,
könnte es auch von der Kupplung kommen? Die wird bald fällig. Hat der Puma eigentlich auch ein zweimassenschwungrad?
-
Hallo,
ich wollte bei meinem Puma (1,7) demnächst einen Zahnriemenwechsel machen lassen (inkl. Ventilspiel).
Nun sagte meine Ford Werkstatt, dass sie sowas nicht machen, da dort wohl häufiger die Schrauben speziell der Nockenwelle abreißen. Das wäre kaum zu reparieren und Ersatzteile gibt es auch nicht mehr.
Das hat mich ehrlich gesagt doch sehr erstaunt. Wisst ihr auch von solchen Problemen? Und könnt ihr mir eine Werkstatt empfehlen die solch einen Wechsel zuverlässig durchführt in der Nähe von 57489 Drolshagen?
-
Ich fahre morgen zum Mechaniker meines Vertrauens, da werden wir zumindest mal die Fahrwerkskomponenten unter die Lupe nehmen. Weiterhin versuche ich mal drauf zu achten ob es wirklich Geschwindigkeitsabhängig ist oder Drehzahlabhängig.
Edit: Fahrwerk ist soweit OK. Und das vibrieren ist tatsächlich drehzahlabhängig ab ca. 4000 Umdrehungen
-
Sollte man Reifen nicht schon vorher merken? Motorschaden halte ich für unwahrscheinlich, er läuft sonst sauber.
Habe evtl an Drosselklappe gedacht, da ich ja auch die Leerlauf Probleme habe?
-
Hallo,
mein Gaspedal vibriert ab 130 km/h. Es fühlt sich so an als ob mein Fuß auf einem vibrierenden Handy liegt. Besonders stark ist es zu spüren wenn man vom Gas geht und den Fuß nur leicht aufs Pedal legt.
Was könnte das sein?
-
Ich habe jetzt ein gebrauchtes vom Schrott für 20€ eingebaut und funktioniert wieder problemlos. Vorher war tatsächlich ein günstiges aus dem Zubehör verbaut
-
Dann werde ich mal nachschauen. Wie geht die Abdeckung auf der Beifahrerseite runter?
-
Ich habe jetzt mehrmals hier im Forum gelesen, dass Airbags nach 15 Jahren getauscht werden sollen u.a. von dir erwähnt im dritten Post dieses Threads
-
Kann man an den Airbags irgendwie erkennen ob die schonmal gewechselt worden sind? Also steht da vielleicht ein Datum drauf?
Meine "neue" Katze ist jetzt 23 Jahre alt und ich habe leider keine alten Serviceunterlagen etc. bekommen. Ich weiß, dass die letzten 5 Jahre nichts gemacht worden ist, außer mal einen Ölwechsel. Daher würde ich jetzt nach und nach alles angehen, aber bei den Airbags bin ich mir nicht sicher.
-
Ich habe ja nichts geändert und die Batterie war auch nicht abgeklemmt. Denke daher nicht das das was bringen würde. Nichtsdetotrotz werde ich ihn demnächst mal länger fahren sobald er wieder zusammengebaut ist ;-).
Ich habe noch was von einem t-stück unter dem Ansaugkrümmer gelesen, konnte das aber nicht entdecken. Muss der Krümmer dafür runter?
-
Alles klar. Sobald die Teile da sind versuche ich mein Glück
Edit: sehe es jetzt, komme aber auf keinen Fall dran ohne das Thermostat abzubauen. Wenn ich das mache kommt mir doch die ganze kühlflüssigkeit entgegen, oder?